Bestattung Münster
Wir stehen Ihnen für die Planung und Gestaltung individueller Bestattungen in und um Münster zur Verfügung. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen zuhause.
24 Stunden für Sie erreichbar

Bestattungsarten
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bestattungsmöglichkeiten für Ihre Verstorbenen an. Für mehr Informationen klicken Sie einfach auf den Namen der Bestattungsart.
Erdbestattung
Bei einer Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg auf einem Friedhof in der Erde beigesetzt. Diese Form der Bestattung ist im Raum Münster weit verbreitet, handelt es sich doch um die wohl bekannteste Bestattungsform. Fünfzig Prozent aller Bestattungen in Deutschland werden als Erdbestattung durchgeführt. Eine Erdbestattung muss in Deutschland zwingend auf einem Friedhof stattfinden. Die Beisetzung darf hierbei frühestens 48 Stunden nach dem Tod des Verstorbenen erfolgen. Frühere Beerdigungen sind nur mit behördlicher Genehmigung zulässig. Die Wahl der Grabstätte, deren Belegungsmöglichkeiten sowie die Preise der Gräber sind auch im Raum Münster abhängig von den Satzungen der einzelnen Friedhöfe sowie der gewünschten Ruhezeit.
Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung wird der Verstorbene vor der Beisetzung in einem Krematorium eingeäschert. Die Asche wird anschließend in einer Urne versiegelt und bildet die Grundlage für verschiedene Arten der Urnenbestattung. Im Vergleich mit einer Erdbestattung sind die Folgekosten einer Feuerbestattung günstiger, da Urnengräber in der Regel kleiner und leichter zu pflegen sind. Feuerbestattungen bieten sich auch bei anonymen Beisetzungen ohne individuelle Gestaltung oder Kennzeichnung des Grabes an. In Münster kann eine Einäscherung auch ohne Sarg durchgeführt werden. Dies ist nicht in allen Bundesländern erlaubt.
Urnenbeisetzung
Bei einer Urnenbeisetzung gibt es für die Hinterbliebenen in Münster verschiedene Möglichkeiten, die Asche des Verstorbenen zu bestatten. Die häufigste und bekannteste Bestattungsform ist die Beisetzung in einem Urnengrab auf einem Friedhof. Bei dieser sind die Bestattungskosten aufgrund der geringen Größe des Grabes in der Regel niedriger als bei anderen Beisetzungsarten. In Münster sind weiterhin die oberirdische Beisetzung in einem Kolumbarium, also einer Urnenhalle, eine Naturbestattung, Baumbestattungen oder Seebestattungen möglich. Luftbestattungen und Diamantbestattungen sind in Münster verboten und nur in anderen Ländern erlaubt.
Kolumbarium
Bei den bereits seit der römischen Antike bekannten Kolumbarien handelt es sich um eine Form der oberirdischen Beisetzung, bei der Urnen in einem kleinen Gebäude oder an einer Wand in speziellen Nischen eingebracht werden. Nach der Bestattung werden diese meist mit einer Stein- oder Glastafel versiegelt, auf welcher Namen und Geburts- sowie Sterbedaten des Verstorbenen eingraviert werden. Die Bestattungskosten richten sich hier hauptsächlich nach der geplanten Nutzungsdauer, da in der Regel keine Grabpflege notwendig ist.
Seebestattung
Für Menschen, die bereits zu Lebzeiten eine besondere Verbindung zum Meer hatten, bietet sich die Seebestattung an. Eine solche Beisetzung findet an speziellen Stellen in der Nordsee beziehungsweise der Ostsee statt und kann von Münster aus beauftragt werden. Hierbei wird eine Urne aus biologisch abbaubarem Material von einem Schiff dem Meer übergeben. Seebestattungen in einem Sarg sind in Deutschland verboten, sodass zunächst stets eine Einäscherung des Verstorbenen erfolgen muss.
Naturbestattung
Aufgrund der abnehmenden Religiosität in Deutschland und der gleichzeitig wieder aufkeimenden Naturverbundenheit vieler Menschen bieten immer mehr Bestattungsinstitute in Münster Naturbestattungen an. Hierbei werden die Verstorbenen in der friedvollen Natur beigesetzt, sodass eine aufwändige Grabpflege entfällt. Häufig entscheiden sich die Hinterbliebenen für die Beisetzung an den Wurzeln eines Baumes, der sogenannten Baumbestattung.
Baumbestattung
Bei der Baumbestattung lassen sich besonders naturverbundene Menschen am Fusse eines Baumes beerdigen, um so eins mit der Natur und dem ewigen Kreislauf des Lebens zu werden. Aufgrund dieses Trends wächst auch die Zahl der Bestattungswälder im Raum Münster, welche Baumbestattungen anbieten. Häufig werden einzelne Bäume als Familiengräber oder Freundschaftsgräber genutzt, um die einstige Verbundenheit auch nach dem Tod fortzuführen. Auch bei dieser Bestattungsart entfällt eine aufwändige Grabpflege, sodass viele Hinterbliebene diese schätzen.
Anonyme Bestattung
Grundsätzlich unterscheidet man bei dieser Bestattungsform zwischen einer anonymen und einer teilanonymen Beisetzung. Bei der teilanonymen oder auch halbanonymen Beisetzung werden die Verstorbenen in einem Gemeinschaftsgrab beigesetzt, jedoch deren Namen an einer zentralen Stelle (beispielsweise einer Gedenktafel) ausgewiesen. Erfolgt eine Beisetzung ohne jegliche namentliche oder zeitliche Kennzeichnung, spricht man von einer anonymen Bestattung. Hierbei findet weder eine Trauerfeier statt noch werden Traueranzeigen aufgegeben. Da solche Gräber pflegefrei sind, erfreuen sich anonyme und teilanonyme Bestattungen auch in Münster zunehmender Beliebtheit.
Was tun im Todesfall?
- Falls der Verstorbene sich zuhause befindet, rufen Sie den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon: 116 117) an. Dieser wird eine Leichenschau durchführen und Ihnen im Anschluss einen Totenschein ausstellen. Den Totenschein benötigen wir für die Überführung des Verstorbenen.
- Bei einem Todesfall in einem Krankenhaus oder Pflegeheim wird ein Arzt automatisch vom Pflegepersonal informiert.
- Kontaktieren Sie in Münster einen Bestatter ihrer Wahl. Dieser wird den Verstorbenen samt Todesbescheinigung abholen. Sie können uns zu jeder Uhrzeit telefonisch erreichen.
- Der Verstorbene wird im Bestattungsinstitut zwischengebettet, während Sie zusammen mit Ihrem Bestatter die nächsten Schritte planen. Dies sind etwa die gewünschte Bestattungsart und die Trauerfeier.
Rund um die Uhr für Sie erreichbar
Bestattungskosten in Münster
Wir von Bestattung Münster legen Wert auf höchste Transparenz unseren Kunden gegenüber. Deswegen finden Sie hier einfache Richtpreis-Angebote für die häufigsten Bestattungsarten. Je nach gewünschtem Umfang, können die tatsächlichen Kosten etwas abweichen.
Häufig gestellte Fragen zu Bestattung Münster
Wie viel kostet eine Bestattung in Münster?
Die Kosten einer Bestattung sind von der gewählten Bestattungsart abhängig. Eine Erdbestattung kostet ca. 2.700 Euro. Hinzu kommen noch die Gebühren für den Friedhof.
Um was kümmert sich ein Bestatter?
Ein Bestatter holt den Verstorbenen ab und bereitet den Leichnam für die Beisetzung vor. Zusätzlich kümmert sich ein Bestattungsinstitut um administrative Aufgaben, etwa die Abmeldung bei der Rentenkasse und die Ausstellung eines Totenscheines.
Wo finden Bestattungen in Münster statt?
Die Stadt Münster verfügt über sieben städtische Friedhöfe. Zusätzlich gibt es 13 weitere Friedhöfe im Umland der Stadt. Für bestimmte Bestattungsarten gibt es einen Friedhofszwang.
Wie organisiere ich eine Bestattung?
Ein Bestatter sollte sich um die Vorbereitung des Leichnams und die administrativen Aufgaben kümmern. Somit haben Sie Zeit, sich um die Gestaltung der Trauerfeier und die Benachrichtigung von Freunden und Verwandten zu kümmern.
Wer entscheidet über den Bestattungsort?
Sofern der Verstorbene keinen Bestattungsort festgelegt hat, entscheiden die nächsten Angehörigen über den Ort der Beisetzung.
Wer muss einen Bestatter beauftragen?
Ein Bestatter muss von den Angehörigen des Verstorbenen beauftragt werden.
Ablauf einer Bestattung in Münster
Wie der Ablauf einer Bestattung im Detail aussieht, richtet sich nach der gewählten Bestattungsart, dem Umfang der Trauerfeier, sowie den Wünschen der Angehörigen. Vor der Beisetzung wird in der Regel eine Trauerfeier mit Hinterbliebenen, Verwandten und engen Freunden des Verstorbenen abgehalten. Während die Trauerfeier bei einer Erdbestattung mit Sarg meist in einer Kirche erfolgt, kann diese bei einer Urnenbestattung auch in den Räumlichkeiten des Bestattungsinstitutes erfolgen. Bei einer Feuerbestattung kann die Trauerfeier sowohl vor als auch nach der Einäscherung stattfinden.
Bestattungsvorsorge
Mit einer Bestattungsvorsorge entscheiden Sie über den Inhalt Ihrer zukünftigen Bestattung und sichern Ihre Angehörigen ab. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen einer einmaligen Einlage in einen Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag oder einer Sterbegeldversicherung. Die Kosten für eine Bestattungsvorsorge hängen von Ihren Wünschen zur Beisetzung ab. Für eine Feuerbestattung betragen die Kosten ca. 2.500 € (inkl. MwSt). Eine Bestattungsvorsorge ist immer dann sinnvoll, wenn Sie konkrete Vorstellungen von Ihrer Beerdigung haben und Ihre Angehörigen finanziell entlasten möchten.
Folgende Punkte zur Bestattungsvorsorge klären wir mit ihnen:
Gerne unterstützt das Team von Bestattung Münster Sie bei der Planung und Umsetzung einer individuellen Bestattungsvorsorge. Ein Erstgespräch ist für Sie natürlich kostenlos und unverbindlich.
Bestatter Münster
Als regional tätiges Bestattungshaus ist es unser Ziel, allen unseren Kunden den besten Service zu bieten. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung von Beisetzungen und Trauerfeiern. Zusätzlich übernehmen wir alle administrativen Tätigkeiten, etwa das Beantragen der Sterbeurkunde, die Koordination mit Friedhöfen und Floristen, sowie die Abmeldung des Verstorbenen an staatlichen Stellen. Mit einem hohen Grad an Professionalität, Einfühlsamkeit und Respekt stehen wir Hinterbliebenen bei und helfen dabei, den Abschied angemessen zu gestalten.
Trauerredner

Sofern Sie keine religiöse Trauerfeier in einer Kirche wünschen, organisieren wir gerne für Bestattungen in Münster einen freien Trauerredner. Dieser nimmt in einem Vorgespräch Ihre Wünsche und Anregungen für die Trauerrede auf. Dabei geht es etwa um wichtige Lebensstationen des Verstorbenen und die Menschen, die ihn begleitet haben. Gemeinsam mit dem Trauerredner planen Sie den Ablauf der Trauerfeier und entscheiden über den Inhalt der Rede. Bitte planen Sie für das Vorgespräch mindestens zwei Stunden an Zeit ein.
Natürlich können Sie ebenfalls einen eigenen Trauerredner organisieren.
Friedhöfe in Münster
Für eine Beerdigung in Münster haben Sie die Wahl zwischen mehreren Friedhöfen. Insgesamt gibt es sieben städtische Friedhöfe und 13 in den umliegenden Gemeinden.
Waldfriedhof Lauheide
Mit über 40.000 Gräbern der größte Friedhof in Münster. Er wurde als naturnaher Bestattungsort entworfen und bietet verschiedene Grabarten an. Dies umfasst Urnengräber, Baumgräber und Rasengräber. Eine Kapelle und Gedenkhalle ermöglichen das Abhalten von Trauerfeiern direkt auf dem Friedhof.
Friedhof Albachten
Der Friedhof Albachten ist ein traditioneller Friedhof im Südwesten von Münster mit gepflegten Grünflächen auf 1,5 Hektar Fläche. Beisetzungen sind in Form von Reihengräbern, Urnengräbern oder auch anonymen Bestattungen möglich.
Friedhof Wolbeck
Direkt neben dem Auenwald gelegen, bietet der Friedhof Wolbeck ein besonderes Naturerlebnis, geprägt von einem umfangreichen Baum- und Strauchbestand. Es sind bereits 1600 Gräber angelegt. Im Osten des Friedhofes soll in Zukunft eine Erweiterung entstehen.
Weitere Informationen zu den städtischen Friedhöfen finden Sie auf der Website der Stadt Münster.
In ganz Münster für Sie tätig
Bestattung Münster steht Ihnen auch im Umland zur Verfügung. Dies umfasst die folgenden Stadtteile: Überwasser, Pluggendorf, Neutor, Josef, Mauritz-West, Neutor, Schützenhof, Hafen, Mauritz-Mitte, Rumphorst, Uppenberg, Düesberg, Mecklenbeck, Sentrup, Gievenbeck, Kinderhaus, Coerde, St. Mauritz, Gremmendorf, Berg Fidel, Hiltrup, Amelsbüren, Albachten, Roxel, Nienberge, Häger, Sprakel, Gelmer, Handorf, Wolbeck und Angelmodde.
Unsere Arbeit als Bestatter in Münster



